
DH-Studiengang BWL-Industrie (B.A.)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
____________________________________________________________________________________________
Voraussetzungen: Abitur (allgemeine Hochschulreife)
____________________________________________________________________________________________
Theoriesemester: Duale Hochschule Villingen-Schwenningen
____________________________________________________________________________________________
Praxissemester: Albstadt
____________________________________________________________________________________________
Die Bewerber für ein DH-Studium sollten sich im Klaren sein, dass sie eine anspruchsvolle betriebswirtschaftliche Ausbildung wählen, die ihnen große Chancen vermittelt aber auch viel abverlangt.
Durch das duale Ausbildungssystem werden sie mit ständig wechselnden Aufgaben an wechselnden Lernorten konfrontiert, die in relativ kurzer Zeit verarbeitet und umgesetzt werden müssen. Unsere Studierende müssen daher besonders Fähigkeiten in den Bereichen Motivation, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen aufweisen. Sie müssen bereit sein, die hohen Anforderungen als Herausforderung und nicht als Hürde zu betrachten.
Das Grundstudium (1. bis 4. Semester) wird von allen Studenten gemeinsam absolviert. Es ist darauf ausgerichtet, ein möglichst breites Basiswissen in den wirtschaftlichen Kernfächern sowie in den Nachbardisziplinen zu vermitteln.
Nach dem 4. Semester entscheidet sich der Studierende – in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb – für die Vertiefungsrichtungen, die im 5. und 6. Semester neben der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre intensiv weiterstudiert werden. Daher müssen zwei Fächer der Speziellen Betriebswirtschaftslehre, das erste verpflichtende Vertiefungsfach ist Controlling /Finanz- und Rechnungswesen und das zweite kann zwischen Marketing, Material- und Produktionswirtschaft oder Personalwirtschaft vom Studierenden – in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb – gewählt werden. Das Studium schließt mit den mündlichen Abschlussprüfungen zum Bachelor of Arts.
Einsatz im Unternehmen Gühring
Insbesondere die vielseitig gestalteten Praxisphasen bieten dem Studierenden und Gühring die Möglichkeit schon vor Abschluss des Studiums Präferenzen zu erkennen. Optimal um aus den umfassenden betriebswirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten des angehenden DH-Absolventen die geeignete Stelle im Unternehmen zu finden. Typische Tätigkeitsfelder liegen in den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwirtschaft sowie Marketing und Vertrieb.
Wenn Du Dich näher für den Studiengang Industrie interessierst, klicke direkt auf den folgenden Link:
Duale Hochschule Villingen-Schwenningen (http://www.dhbw-vs.de/)